|
1.
![]() Nach dem offiziellen Start des Sommerfests um 14:00 Uhr wird hier schon Denksport geleistet. Im Hintergrund: Frau Böhm mit Bürgermeister Frank Gerhard und dem Lu'felder SPD-Vorsitzenden Böttcher ... | 2.
![]() Eine weitere Attacke auf dem Sch-l-ach-t-feld bahnt sich an. | |
3.
![]() Der CDU-Stand mit einem extravaganten Radl davor. | 4.
![]() Alle teilnehmenden Vereine hängen als Wappen am Mast. Der Vorzeige-Radler hat durchblicken lassen, dass sein Rad nur 16 Kilo wiegt. - Interessante, aber nach genauem Hinsehen noch etwas unbequeme Alternative zum normalen Zweirad. | |
5.
![]() Was die AOK ist, weiß wohl jeder. | 6.
![]() Warum der AOK-Repräsentant so eilig seine Mitarbeiterin verdeckt, ist allerdings fraglich. | |
7.
![]() ... | 8.
![]() Frau Böhm im Gespräch mit CDU-Spitzenmann Herrn Erdmann. Unten wird Riesen-Mikado gespielt - netter Einfall. | |
9.
![]() | 10.
![]() Auf der Bühne heizt Donnerwetter-Schumacher (Leiter des Wrestling-Clubs) schon lautstark und kräftig ein. | |
11.
![]() Die Bühnen-Sprecher bereiten sich vor: Dr. Grünert, Böttcher, Gerhard, Erdmann. | 12.
![]() Etwas Werbung muss auch sein. | |
13.
![]() | 14.
![]() Frau Päsler hält eisern die Stellung an ihrem Stand der Naturfreunde. | |
15.
![]() Was sich in der Greifbox mit den vier Löchern befand, muss noch erfragt werden. - Hoffentlich waren keine Schlangen, Spinnen und Skorpione dabei. | 16.
![]() Blick in Richtung Süden. Das Wetter war optimal. | |
17.
![]() | 18.
![]() Vollzählig. Die Scheckübergabe wird vom Bürgermeister Frank Gerhard vorbereitet. | |
19.
![]() Voll be"setzte" Bühne mit Rathaus | 20.
![]() | |
21.
![]() | 22.
![]() | |
23.
![]() | 24.
![]() Herr Erdmann will reden, bleibt aber ungehört. Da kommt schnell Abhilfe, was für Erheiterung sorgt. | |
25.
![]() SPAS und Döner. Ob das zusammen passt? - Vielleicht mit dem künftigen Slogan "Döner essen macht SPAS"? Am SPAS-Stand wurden übrigens geboten: siehe vorletzter Kommentar ... | 26.
![]() Hühner und Kaninchen sollten vor allem Kinder begeistern. Ob die Hühner und Kaninchen von der Situation selber begeistert waren, ist zu bezweifeln. Sie werden es aber gut überstanden haben. | |
27.
![]() | 28.
![]() Wilde 13 - das ist ein Motorradfahrerverein | |
29.
![]() Eine halbe Stunde ist vergangen. Die orientalischen Halb-Monde tauchen am Himmel auf. | 30.
![]() | |
31.
![]() Das Deutsche Rote Kreuz hatte in diesem Falle offenbar eine Doppelfunktion. | 32.
![]() Frau Böhm (Juniora) kümmert sich um akute Anliegen der Kinder. | |
33.
![]() Nordblick auf das Rathaus-Nebengebäude, wo sich Gewerbe wie Schülerhilfe, eine YOGA-Gruppe, eine mittlerweile einjährige Apotheke und ein "Döner"-Laden (Kebap-Laden) angesiedelt haben. | 34.
![]() Hier können Kinder ihr Talent in Rad-Akrobatik testen. Da das mehr Kraft und Geschicklichkeit kostet als gedacht, erscheint es schwierig, beide Füße von der Erde wegzubekommen. | |
35.
![]() Eine weitere Interessentin nähert sich ... | 36.
![]() ... mustert verhalten und skeptisch das Rad und den weit hinten liegenden Sattel ... | |
37.
![]() ... und versucht es dann schließlich doch mal. | 38.
![]() | |
39.
![]() Ludwigsfelde ist eine junge Stadt - hatte jedoch in der Vergangenheit und hat auch heute noch einige Besonderheiten zu bieten, wovon der Geschichtsverein um so detaillierter zu berichten weiß! | 40.
![]() Wem das zu trocken ist: Bei Pittis Kindertheater gibt's außer geistiger Nahrung auch einiges zu Essen und zu Trinken. | |
41.
![]() Sogar die Wünsdorfer Werkstatt gGmbH (Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen) war präsent. | 42.
![]() | |
43.
![]() | 44.
![]() | |
45.
![]() Es war (noch) viel Platz auf dem Platz. So konnte sich praktisch jeder, der etwas konstruktives zu sagen oder zu bieten hatte, anmelden und seinen Stand eröffnen. | 46.
![]() | |
47.
![]() Nocheinmal ohne Herrn Böttcher. | 48.
![]() Und wieder mit Herrn Böttcher. | |
49.
![]() Der Bürgermeister Gerhard geht von Stand zu Stand und begrüßt die Inhaber bzw. Repräsentanten. Er fängt an - an der nordwestlichsten Ecke - beim Stand der Glas- und Keramik-Krämerin. | 50.
![]() Ob sie etwas empfehlen kann? | |
51.
![]() Er nimmt sich eine besonders kleine Kleinigkeit, die hier nicht zu erkennen ist. | 52.
![]() Herr Böttcher im Gespräch mit Herrn Dr. Grünert. Wem Herr Böttcher gerade die Zunge rausstreckt, weiß wohl nur er selber. | |
53.
![]() Für das "rückwärtige Geschehen" interessiert sich im Moment noch kaum jemand. | 54.
![]() Kinder üben sich in Gesang und Überwindung Live. Wer Kritik geäußert hat, darf nächstes Mal (in einem Jahr) selber ran ... | |
55.
![]() Frau Böhm im Gespräch mit Donnerwetter-Schumacher. | 56.
![]() Der Blick in Richtung Südost zeigt wieder die Uhrzeit an der Rathausuhr. | |
57.
![]() Unter anderem gab es Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Cocktails. | 58.
![]() Zum Abschied nochmal ein Blick auf die "rückwärtigen Dienste". Vielleicht ist's das unverständlich ungünstig angebrachte Absperrband, welches die Kunden/Interessenten abhält? |